Direkt zum Seiteninhalt

Rad- und Sportverein - Oberaurach

Menü überspringen
Menü überspringen

Rad- und Sportverein

Unterschleichach > Geschichte > Vereine
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!
05.1923Gründung des Radfahrverein "Germania" 1923 Unterschleichach.
02.06.1923Wahl der ersten Vorstandschaft.
1934Auflösung / Stilllegung des Vereins.
01.05.1950Wiederaktivierung des Radfahrverein "Germania" 1923 Unterschleichach.
1970Inaktivierung des Vereins mangels Interesse am Rad- und Motorsport.
06.12.1981Wiederaktivierung des Vereins und Umbenennung in Rad- und Sportverein Germania 1923 Unterschleichach.
1986Einweihung des neuen Spielfeldes.
1992Meisterschaft der 1. Fußballmannschaft C-Klasse Gruppe 19.
24.05. - 05.06.1995Einweihung der Radsporthalle und des Feuerwehrgerätehauses mit Volksradfahren am Pfingstmontag.
25. - 27.08.1995Weinfest mit Oberaurachmeisterschaft im Straßenradrennen.
11.02.2017Faschingsball mit der Kapelle "La Vita" und dem Motto "Zeitreise" in der Radsporthalle.
28.02.2017Kinderfasching in der Radsporthalle.
12.03.2017Hallenflohmarkt in der Radsporthalle.
13.04.2017Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Satzungsänderung und Ernennung von Klaus Arnhold zum Ehrenvorsitzenden im Sportheim.
08.10.2017
Hallenflohmarkt in der Radsporthalle.
14.10.2017Thailändischer Abend beim RSV.
11.11.2017Faschingsauftakt im Sportheim.
12.11.2017
Hallenflohmarkt in der Radsporthalle.
10.12.2017
Hallenflohmarkt in der Radsporthalle.
Vereinschronik des RSV "Germania" 1923 Unterschleichach:

Im Mai 1923 wurde der Radfahrverein "Germania" 1923 Unterschleichach ins Leben gerufen. Binnen weniger Tage konnte der frischgebackene Verein bereits 29 Mitglieder in seinen Reihen zählen und am 02.06.1923 wählten 19 Mitglieder die erste Vorstandschaft. Die Vereinsbücher weisen Ludwig Königer als ersten Vorstand aus, dem Ernst Raab (2. Vorstand), Vinzenz Nastvogel (Schriftführer) und Hans Schorr (Kassier), zur Seite standen. Nach erfolgreichen Teilnahmen an den verschiedenen Radfahrfesten der damaligen Zeit erlebte der noch junge Verein 1934 seine erste schwere Zeit. In den folgenden 16 Jahren erlahmte das Vereinsleben zusehends, bi ses am 01.05.1950 wieder aktivieert werden konnte.

Nochmals holten die Radsportler Unterschleichachs bei Radsportveranstaltungen Preise und gestalteten auch das dörfliche Leben durch verschiedene Unterhaltsveranstaltungen mit. Im motorisiertem Zweiradsport konnte ebenfalls manche Auszeichnung mit nach Hause gebracht werden. In dieser Zeit fiel auch der Vorschlag des damaligen Vereinsdiener und heutigen 2. Vorstand Adam Bühl, den Verein in Radfahr- und Motorsportclub umzubenennen, was allerdings nicht geschah.

1970 folgte die zweite große Krise, denn infolge der zunehmenden Motorisierung schwand auch das Interesse am Drahtesel, was auch der RV Unterschleichach zu Spüren bekam.

Elf Jahre später wurde der Ruf nach Gründung eines Fußballvereins immer lauter, was schließlich auch dazu führte, dass der vor sich hin schlummernde Radfahrverein wieder zu neuem Leben erwachte. Am 06.12.1981 beschlossen 12 Mitglieder den Verein wieder zu aktivieren und in Rad- und Sportverein Germania 1923 Unterschleichach umzubenennen und schufen den Grundstock für den heute gut funktionierenden Vereinen mit seinen Abteilungen Radsport, Fußball, Kegeln, Gymnastik und Dart.

Es war allerdings noch ein steiniger und dornenreicher Weg bis zum heutigen Tag. Zwar gab es nun in Unterschleichach ein sportlich breitgefächertes Angebot, allerdings mussten die einzelnen Abteilungen viel improvisieren, um den Sportbetrieb gestalten zu können, da vereinseigene Räumlichkeiten nicht vorhanden waren.

Waren es nun Punktspiele, die die ersten vier Jahre auf einer oberhalb von Unterschleichach liegenden Wiese stattfanden, das Training der einzelnen Abteilungen, Radrennen oder einfach nur die Aufbewahrung von vereinseigenem Inventar, fast immer musste man sich mit Notlösungen behelfen.

Doch die Vereinsmitglieder ließen sich dadurch nicht beirren und Zug um Zug wurden Verbesserungen eingeführt oder geschaffen, deren vorläufiger Höhepunkt nun die neue Radsporthalle ist, die in diesen Tagen gemeinsam mit der Feuerwehrhalle eingeweiht werden kann.

Es gab in der jüngeren Vereinsgeschichte aber nicht nur kleinere oder größere Hürden zu meistern, auch das eine oder andere Ereignis gab es zu feiern. So konnte 1986 ein neues Spielfeld eingeweiht werden, das, wie sollte es anders sein, auch mit viel Eigenleistung erstellt worden war. Auch das jährlich wiederkehrende Weinfest mit der Oberaurachmeisterschaft der Amateure im Straßenradrennen, sowie die Meisterschaft der 1. Fußballmannschaft 1992 in der C-Klasse Gruppe 19 wurden entsprechend gewürdigt.

So präsentiert sich heute nicht nur ein zweckmäßiges, vielseitig zu nutzendes Gebäude, das sicherlich noch viele Veranstaltungen erleben wird und zusammen mit dem sich angrenzenden Sportplatz auch ein breites Freizeitangebot für die Bevölkerung bieten wird.

Das alles ist in erster Linie den Vereinsmitgliedern zu verdanken, die mehr oder weniger viel von ihrer Zeit dem Verein zur Verfügung stellten um die gesteckten Ziele zu erreichen und der Allgemeinheit zu dienen.

Diesen Mitgliedern und den vielen fleißigen Händen, die mitgeholfen haben, unser neues Sportheim und das der Floriansjünger zu errichten sind wir sehr dankbar und verstehen ihr vollendetes Werk gleichzeitig als Beispiel dafür, was gelingen kann, wenn viele gemeinsam mit anpacken.

So hoffen wir für die Zukunft, dass unser Verein weiter vorwärts blicken kann und jedes Mitglied dieses Bauwerk als Erinnerung zur Mitentwicklung unseres weiteren Vereinslebens betrachtet.

aus der Festschrift "Einweihung der Radsporthalle und des Feuerwehrgerätehauses in Unterschleichach, 24. Mai - 5. Juni 1995

Die Vorstandschaften des Rad- und Sportverein Germania 1923 e. V.:
Zeitraum
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Schriftführer
Kassier
02.06.1923 - 1924Ludwig KönigerErnst RaabVinzenz NastvogelHans Schorr
1925 - 1927Vinzenz Nastvogel


1928Fritz Huttner


1929 - 1930Josef Scheu


1931 - 1932Vinzenz Nastvogel


1933Josef Karg


1934Georg Krebs


1950 - 1954Josef Karg


1955 - 1956Anton Weiglein


1957 - 1965Oskar Bühl


1966 - 1970Georg Vogel


1981 - 1985Adolf Eigl


1986 - 1994Franz Klein


1995Adam Bühl

Zeitraum1. Vorsitzender2.Vorsitzender2. VorsitzenderKassier
- 13.04.2017Klaus ArnholdJudith UllrichSascha VayHorst Kraus
ZeitraumVorstandVorstandVorstandKassier
13.04.2017 -Judith UllrichErik SchumannSascha VayHorst Kraus
- 31.12.2023Florian BergerErik SchumannSascha Vay
- 09.05.2025
09.05.2025 - Erhard KrausRamona Kraus





ZeitraumSchriftführer
- 13.04.2017Martin Weber


13.04.2017 - 31.12.2023


01.01.2024 - 09.05.2025


09.05.2025 -







Die Mitgliederzahlen des Rad- und Sportverein Germania 1923 e. V.:
02.06.192319 Mitglieder
Zurück zum Seiteninhalt